Nachhaltige Produktion von Print-Werbemitteln

Erstellungsdatum: 05.02.2024

Eine Landschaft mit Windkraftanlagen, die sich über Felder erstrecken, überblendet mit einer Nahaufnahme einer großen Papierrolle in einer industriellen Papiermaschine.

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das so aktuell ist wie nie zuvor – und es betrifft sämtliche Bereiche. Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellen ihre Philosophie bzw. ihre Arbeitsweise um und verbessern so ihre CO2-Bilanz. Natürlich wirkt sich dies auch auf die Werbebranche aus: Zahlreiche Firmen haben bereits ihre Prozesse angepasst, um nachhaltiger zu werden. Gleichzeitig erwarten auch immer mehr Werbende, dass ihre Werbemittel umweltfreundlich produziert werden.

Was versteht man unter nachhaltiger Produktion?

Die Produktion von Print-Werbemitteln kann nicht vollkommen emissionsfrei erfolgen. Das Konzept der Klimaneutralität in diesem Bereich beruht daher auf dem Prinzip des Ausgleichs von unvermeidbaren CO2– Emissionen durch Einsparungen an anderer Stelle bzw. durch kompensierende Maßnahmen. Die produzierenden Unternehmen fördern oder ergreifen daher Klimaschutzmaßnahmen, wodurch ihre Erzeugnisse als klimaneutral hergestellt gelten und entsprechend gekennzeichnet und vermarktet werden können.

Für den Emissionsausgleich stehen verschiedene Klimaschutzprojekte mit unterschiedlichen Zertifizierungsstandards zur Verfügung. Pro Druckerzeugnis kann eine eigene Urkunde und eine Kennzeichnungsnummer bereitgestellt werden, die jede klimaneutral hergestellte Drucksache eindeutig kennzeichnet.

Dialogagentur-team-go-direct-Nachhaltige-Produktion-Siegel
Dialogagentur-team-go-direct-Nachhaltige-Produktion-Siegel

Zertifizierte Dienstleister der Druckbranche

Unternehmen der Holz verarbeitenden Industrie können sich bei zwei unterschiedlichen Initiativen zertifizieren lassen: beim Forest Stewardship Council (FSC) und beim Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC).

Beide Initiativen fördern ein nachhaltiges Forstmanagement durch eine umweltfreundliche, ökonomisch nachhaltige und sozialförderliche Bewirtschaftung von Wäldern. Dies beinhaltet unter anderem die Mischwald-Wiederaufforstung, das Schonen des Waldbodens und wertvoller Waldbestände sowie den Schutz der in Wäldern lebenden Völker und Tiere.

Die Zertifikate der Initiativen beziehen sich jeweils auf ein gesamtes Unternehmen und nicht auf einzelne Produkte. Dadurch ist es empfehlenswert, auf Dienstleister mit FSC- oder PEFC-Auszeichnung zurückzugreifen, wenn die gesamte Produktionskette eines Werbemittels zertifiziert sein soll.

Dialogagentur-team-go-direct-Nachhaltige-Produktion-Siegel

Umweltfreundliches Papier & ökologische Druckfarben

Ein wichtiger Aspekt bei der nachhaltigen Produktion von Printerzeugnissen ist die Auswahl des Papiers. Viele Hersteller bieten heute Recyclingpapier aus wiederverwertetem Altpapier, Pappe oder Karton in sämtlichen Farben und Grammaturen an, von gestrichen bis ungestrichen. Die Produktion dieser Papiere benötigt rund zwei Drittel weniger Wasser und Energie als die herkömmlicher Papiere.
Ein weiterer Weg zu mehr Umweltfreundlichkeit ist die Verwendung ökologischer Farben. Diese sind mineralölfrei und lassen sich beim Recycling rückstandslos vom Papier entfernen. Sie setzen sich aus Harzen, organischen Pigmenten und pflanzlichen Ölen zusammen. Die Qualität ist gleichwertig zu herkömmlichen Druckfarben. Auch Druckplatten können heute ganz ohne den Einsatz umweltschädlicher Chemikalien hergestellt werden.

Eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit auf Produktebene ist der Blaue Engel, welche sich im Gegensatz zum FSC stets auf ein konkretes Printwerbemittel bezieht. Sie bestätigt eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Herstellung, die Verwendung von Recyclingpapier sowie einen emissionsarmen Druck.

Nachhaltiger Versand von Print-Werbemitteln

Die Deutsche Post bietet bereits seit einigen Jahren einen klimaneutralen Versand von Werbemitteln an. Der Service GoGreen ist beim Versand automatisch integriert und sorgt dafür, dass CO2-Emissionen, die beim Transport entstehen, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, das Logo auf Ihren Versandhüllen abzubilden.

Dialogagentur-team-go-direct-Nachhaltige-Produktion-Siegel

Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum nachhaltigen Werbemittel

Als Produktionsagentur verfügen wir über zahlreiche Kontakte zu Druckereien und Lettershops, die sich für Umweltschutz einsetzen und zertifiziert sind bzw. arbeiten. Unser Experten-Team ist stets auf dem aktuellen Stand neuer Trends und Möglichkeiten. Egal, welches Werbemittel Sie nachhaltig produzieren lassen möchten, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Weitere interessante Artikel

Bereit, Ihre Kunden zu begeistern?

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe effizient und persönlich. Unser Team aus Experten entwickelt individuelle Marketingstrategien für Ihren Erfolg. Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt aufnehmen
Ein Bild von Marko Reiss im dunkelblauen Polohemd und 3 Tage Bart. Er lächelt und schaut direkt in die Kamera.