Glossar

Unsere Wissensdatenbank

In unserer Datenbank finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um die Themen Strategie & Beratung, Konzeption und Kreation, Produktion & Auslieferung sowie Auswertungen & Analysen und weitere Fachbegriffe.

Personalisierung

Eine personalisierte Kundenansprache schafft mehr Aufmerksamkeit und eine Nähe zum Kunden. Er fühlt sich wertgeschätzt. Im Dialogmarketing wird die Personalisierung ...

Z-Pattern

Das Z-Pattern oder auch ZigZag-Pattern beschreibt ein aus dem Dialogmarketing bekanntes Verhalten von Nutzern beim Betrachten von Werbemitteln oder Websites. ...

Customer Journey (auch User Journey)

Die Customer Journey beschreibt den Weg, den ein Konsument mit einem Produkt beschreitet. Sie beginnt beim ersten bewussten oder auch ...

Up-Selling und Cross-Selling

Up-Selling steht für eine Maßnahme mit dem Ziel, einem Bestandskunden ein höherwertiges Produkt zu verkaufen als er es zum aktuellen ...

Hicks Law

Hicks Law besagt, dass je mehr Optionen ein Mensch zur Wahl hat, desto länger benötigt er, um eine Entscheidung zu ...

Content First Prinzip

Das Content First Prinzip stellt den Inhalt (Content) einer digitalen Anwendung wie zum Beispiel einer Website oder App an erste ...

Iterative Prozesse

Das stetige Wiederholen von vergleichbaren Abläufen bis das gesetzte Ziel final erreicht ist, wird als iterativer Prozess bezeichnet. Meist wird ...

Peak-End-Rule

Der Begriff Peak-End-Rule beschreibt den Effekt, dass Menschen ein eigenes Erlebnis in erster Linie danach beurteilen, wie es sich für ...

CTA „Call to Action“

Der Begriff Call to Action, kurz CTA, bedeutet im Deutschen „Handlungsaufforderung“. Er beschreibt Elemente, die den Nutzer eindeutig zu einer ...

UI-Pattern

Der Begriff Pattern bedeutet so viel wie Muster oder Vorlage. UI-Patterns sind Vorlagen, um immer wiederkehrende Problem bei der Gestaltung ...

User Centered Design

User Centered Design wird bei der Gestaltung von digitalen Anwendungen angewendet, bei denen der Fokus darauf liegt, dass eine bestimmte ...

Intrinsic Webdesign

Intrinsic Webdesign beschreibt im Wesentlichen eine deutlich flexiblere Variante des Responsive Webdesigns. Im Responsive Webdesign wird im besten Fall für ...

Design System

Ein Design System sorgt dafür, dass für ein Unternehmen ein einheitlicher Auftritt gewährleistet wird – über verschiedene Kanäle hinweg und ...

Farbleitsystem

Ein Farbleitsystem ordnet einzelne Farben auf einer Website bestimmten Bereichen zu, um dem Nutzer die Orientierung zu erleichtern. Die Usability ...

Online Kommunikation

Display Advertising

Display Advertising bezeichnet alle Formen von grafischer Online-Werbung. Also Bilder, Animationen, Videos. Die bekannteste Form ist die Banner-Werbung. Ein Vorteil ...

Social Media-Marketing

Social Media-Marketing beschreibt die Werbeschaltung in sozialen Netzwerken, aber auch die redaktionelle Ausgestaltung eines (Unternehmens-)Kanals. Die Ziele der Marketingmaßnahmen sind ...

SEA

Suchmaschinen zeigen neben organischen Suchergebnissen auch bezahlte Werbeanzeigen an. Damit diese erfolgreich gestaltet und ausgespielt werden, betreiben Unternehmen SEA (search ...

SEM

Die Nutzung von Suchmaschinen ist ein wesentlicher Bestandteil der Internetnutzung. Daher beschäftigt sich ein Teilgebiet des Online-Marketings mit dem Suchmaschinenmarketing ...

SEO

Viele Internetuser nutzen Suchmaschinen – wenn sie neue Informationen suchen, aber oftmals auch, wenn sie eine ganz bestimmte Website besuchen ...

Microsite

Eine Microsite ist eine schlanke Website mit wenigen Unterseiten und geringer Navigationstiefe innerhalb eines größeren Internet-Auftritts. Sie ist die perfekte ...

Displays

Ein Internet ohne Displaywerbung ist schwer vorstellbar. Doch Masse ist nicht gleich Klasse. Wie werden meine Displays stärker geklickt und ...

Newsletter

Der digitale Klassiker im Kundendialog. Newsletter haben unterschiedliche Erscheinungsweisen. Stark interaktiv und animiert oder eher nüchtern sachlich. Alleine oder als ...

E-Mail-Marketing

Das E-Mail-Marketing ist das Äquivalent zum postalischen Versand von Werbemitteln und gehört zum Direktmarketing. Durch seinen Einsatz werden Kunden auf ...

Mobile Sites

Den Kampagnen-Response schnell über Smartphones abzufangen und weitere Informationen usergerecht zu liefern. Das sind die Aufgaben der Mobile Sites. Eine ...

Offline Kommunikation

Werbeartikel

Werbeartikel sind die Highlights unter den Marketinginstrumenten: kleine Geschenke für Kunden und Interessenten. Vom klassischen Kugelschreiber oder Feuerzeug bis zu ...

Sonderwerbeformen

Neben den klassischen Werbemitteln gibt es zahlreiche Sonderwerbeformen. Aufkleber, Mousepads und Brötchentüten – alles lässt sich bedrucken. Wenn Sie eine ...

Mailing

Ein Mailing ist ein postalisches Werbemittel und eine beliebte Art der Kundenansprache im Dialogmarketing. Es richtet sich immer an eine ...

Tele-Sales

Akquise, Beratung und Rückgewinnung – alles ist telefonisch möglich. Der Einsatz von geschulten Telefon-Agenten liefert einen erhöhten Response und bietet ...

Advertorial

Ein leistungsstarkes Instrument in der Kundenkommunikation und eine sehr attraktive Alternative zur klassischen Anzeige – die redaktionelle Werbeanzeige. Eingeordnet in ...

Paket- und Zeitschriftenbeilagen

Der Online-Handel ist so stark wie nie – dadurch ergeben sich interessante Plätze für Beilagen. Wenn sich Ihre Zielgruppe mit ...

POS-Materialien

Am Point of Sale ist es besonders wichtig, noch einmal die Aufmerksamkeit der Kunden zu erwecken. Effektiv eingesetzte POS-Materialien animieren ...

Direct Mailing

Direct Mailings sind personalisierte Postsendungen und erfüllen unterschiedlichste Aufgaben. Von der Neukundenakquise über die Kundenbindung bis hin zur Regelkommunikation und ...

Postwurfsendung

Eine nicht- oder teiladressierte Postwurfsendung bietet durch moderne Selektionsmöglichkeiten vielfältige Möglichkeiten als Alternative oder Ergänzung zum Direct Mailing. Speziell in ...

Produktion & Auslieferung

Produktion von Onlinewerbemitteln

Produktion von Printwerbemitteln

Offsetdruck

Der Offsetdruck ist ein Flachdruckverfahren – im Gegensatz zum Digitaldruck, welcher ein Direktdruck ist. Das bedeutet, dass die Druckfarben nicht ...

Farbprofile in der Druckbranche

Jede Druckmaschine verfügt über eine bestimmte Art der Farbwiedergabe, um verschiedene Materialien zu bedrucken. Diese Eigenschaften werden im Farbprofil beschrieben. ...

Farbproof

Ein Farbproof ist eine aus der Lithografie stammende farbverbindliche Vorlage für den Offsetdrucker. Es enthält keine farblichen Abweichungen oder Unschärfen, ...

Adresshandling

Lettershop

Im Lettershop werden vorproduzierte Elemente für postalische Mailings weiterverarbeitet. Hier wird gefalzt, eingeschweißt und kuvertiert. Bestandteile, die personalisiert werden müssen, ...

Auswertung und Analyse

E-Mail

Telefon

Standort

© TEAM GO DIRECT DIALOGMARKETING GMBH | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB | GLOSSAR